Die Carbidbeschichtung

Verbindungen aus Kohlenstoff mit Metallen werden als Carbid bezeichnet. Metallcarbide, wie zum Beispiel Wolfram oder Chrom eignen sich aufgrund ihrer Härte optimal als Verschleißschutzbeschichtung. Geschützt durch einen Mantel aus anderen Stoffen können diese Carbid mittels HVOF (High Velocity Oxygen Fuel) Pulverspritzverfahren auf diverse Substrate aufgetragen werden. Schon geringe Schichtdicken reichen, um hohe Widerstände gegen Korrosion, Gleitverschleiß, Oxidation oder Erosion zu erhalten. Die Schichten widerstehen dauerhaft Temperaturen von ca. 900°C, haben eine Härte von bis zu 1400 Hv10, und erreichen Rautiefen um Ra 3µm ohne Nachbearbeitung.

Dissolverscheibe mit Verschleißschutz auf WC-Basis HVOF-beschichtet

Dissolverscheibe mit Verschleißschutz

Dissolverscheibe mit Verschleißschutz auf WC-Basis HVOF-beschichtet

Vorteile einer Carbidbeschichtung

Hoher Gleitverschleisswiderstand

Besonders harte Beschichtung

Beständig gegen Korrosion, Oxidation, und Erosion

Weitere Eigenschaften der Carbidbeschichtung
  • Härte von bis zu 1400 hv10
  • Oberfläche bis Ra 3µm
  • Oxidationsbeständig bis 900°C
  • superharte Schichten durch Schichten aus Wolframcarbid
  • Korrosionsbeständig auch in korrosiven Lösungen
  • Beständig gegen Kavitation und Abrasion

Ihre Teile benötigen eine Carbidbeschichtung?

Dann lass Sie uns sprechen.