
Detailansicht der Beschichtung eines Auspuffendtopfs
Detailansicht der Beschichtung eines Auspuffendtopfs
Auspuffbeschichtung gegen Korrosion
Grundsätzlich: Die Bearbeitung jeglicher Auspuff-Anlagen ist möglich. Der Auspuffendtopf oder die gesamte Auspuffanlage werden mit Korund gestrahlt und anschließend durch Flammspritzen mit Aluminium beschichtet.
Die Aluminiumschicht verbindet sich mit dem Auspuff bei Hitze. Dieser Vorgang nennt sich Alitieren. Die Beschichtung ist weiß und leicht rau wie feines Schmirgelleinen, so bildet sie einen hervorragenden Haftgrund für die späteren Lackschichten. In den meisten Fällen wird vom Kunden Ofen- oder Auspufffarbe verwendet.
» Ideal für Alltag und Rennsport – Beschichtungen für Auspuffanlagen schützen zuverlässig vor Korrosion, reduzieren Wärmeabstrahlung.
Keramische Beschichtungen von Abgasanlagen im Rennsport
Diese Beschichtung ist ausschließlich für den Rennsport gedacht und nicht alltagstauglich.
Die thermische Belastung von Abgasanlagen an Rennfahrzeugen ist besonders hoch. Von der Abgasanlage ausgehende Wärmestrahlung belastet daher in unmittelbarer Nähe befindliche Bauteile des Rennfahrzeuges teilweise erheblich. Wir haben für das Racing Team der TU Graz die Abgasanlage eines Formula-Student-Rennfahrzeuges mit einer keramischen Isolierschicht von ca. 200 µm Dicke beschichtet. Die Folge: Eine deutliche Verminderung der Wärmeabstrahlung, geringere thermische Belastung von Baugruppen (in der Nähe der Abgasanlage) und etwas höhere Abgastemperaturen.
Diese positiven Veränderungen im Temperaturmanagement des Rennfahrzeuges verbessern eindeutig die Leistungsfähigkeit des gesamten Systems.
Messergebnisse im Vergleich
Anhand der Beschichtung einer Abgasanlage des Formula-Student-Rennfahrzeuges der TU Graz.
Vor der Beschichtung
- Abgastemperatur in der Abgasanlage 210°C
- Temperatur am Carbonmonococque 150°C
Nach der Beschichtung
- Abgastemperatur in der Abgasanlage 250°C
- Temperatur am Carbonmonococque 90°C
Uns so einfach geht’s
Hinweise: Die Rechnung schicken wir ohne Nachnahmegebühr mit dem Paket mit, da wir mit den Bikern noch keine Probleme hatten und Euch die Gebühr ersparen wollen. Den Rechnungsbetrag überweist Ihr dann einfach unter Angabe der Rechnungsnummer. Der Auspuff, Krümmer, etc. ist in Knallfolie verpackt und so wie er ist, metallisch rein, braucht also nicht mehr entfettet oder weiterbearbeitet werden. Er muss aber auf jeden Fall noch lackiert werden. Da die aufgespritzte Schicht mikroporös ist, würde sie Wasser einlagern wie ein Schwamm. Wir haben keine Möglichkeit, bei uns zu lackieren.
Zertifiziert!
Berolina Metallspritztechnik hat nicht nur jahrelange Erfahrung sondern besitzt auch die notwendigen Bescheinigung zum Thermischen Spritzen an Bauteilen von Eisenbahnfahrzeugen nach DIN 27201-10
… und zum Schweißen und verwandte Prozesse – Qualitätsanforderungen an Herstell- und Instandsetzungsbetriebe für wehrtechnische Produkte nach DIN 2303
Unser Leistungen
Mehr rund um die Metallspritztechnik
Die Berolina Metallspritztechnik Wesnigk GmbH verfügt über alle gängigen thermischen Spritzverfahren, wie Plasmaspritzen, Kaltgasspritzen, Hochgeschwindigkeitsflammspritzen, Flammspritzen, Lichtbogenspritzen und kann hierbei aus Erfahrungen von über 60 Jahren Firmenbestehen zurück greifen.