Stufengehäuse einer Pumpe aufgearbeitet der verschlissenen Geometrie durch thermisches Spritzen

Stufengehäuse einer Pumpe aufgearbeitet der verschlissenen Geometrie durch thermisches Spritzen

Stufengehäuse einer Pumpe aufgearbeitet der verschlissenen Geometrie durch thermisches Spritzen

Zur Instandsetzung der defekten Maschine ist es notwendig, Verschleißteile auszutauschen oder zu regenerieren.
Genau da bekommt der Instandsetzer Probleme:

  • Die Maschine hat ein höheres Alter, es gibt keine Ersatzteile mehr
  • Die Ersatzteile sind sehr teuer
  • Die Lieferzeit für Ersatzteile ist lang
  • Der Maschinenhersteller bietet als Ersatz nur eine komplette Baugruppe an, obwohl nur ein Einzelteil verschlissen ist.

» Maschinenausfallzeiten sind nicht nur ärgerlich, sondern auch immer teuer!
Sie erfordern eine schnellstmögliche und bezahlbare Reparatur.

Wir können auch in diesen Fällen
hochwertige Hilfe leisten:

Durch Thermisches Beschichten der verschlissenen Stellen an Maschinenteilen mit vielen Varianten von metallischen, carbidischen oder auch keramischen Werkstoffen oder Legierungen sowie anschließender Fertigbearbeitung durch Drehen oder Rundschleifen wird ein Zustand des Bauteiles hergestellt, der dem zeichnungsgemäßen Neuzustand entspricht. Oft sind die Thermisch beschichteten Oberflächen denen aus dem Originalwerkstoff auch noch bei Verschleißfestigkeit oder auch der Oberflächenhärte überlegen und erhöhen die Standzeiten erfahrungsgemäß um ein vielfaches.

regeneriertes_Fuehrungslager_mit_CuAl8_beschichtet

Regeneriertes Führungslager mit CuAl8 beschichtet

Zur Verfügung stehende Werkstoffe

Kohlenstoffstähle
verschiedener Härte

Legierte Stähle

Rostfreie Edelstähle
verschiedener Zusammensetzung

Bronzen
Zinnbronze, harte Aluminiumbronze

Messing, Aluminium, Molybdän und andere Nichteisenmetalle

Carbidische Werkstoffe und Hartmetalle Chromcarbid, Wolframcarbid, Stellite

Keramische Werkstoffe: Titandioxidkeramik, Chromoxidkeramik, Aluminiumoxidkeramik

Bewährte Anwendungsbeispiele

An diesen Bauteilen haben sich Reparaturbeschichtungen besonders bewährt.

  • Motorläufer, Lagerschilde
  • Pumpenwellen, Pumpenrotoren, Pumpengehäuse
  • Getriebegehäuse, geteilte Getriebegehäuse, Lagergehäuse
  • Bahnachsen, Portalachsen von Schienenfahrzeugen
  • Hydraulik-Kolbenstangen, Drehdurchführungen
  • Schiffswellen, Maschinenspindeln
  • Kurbelwellen von Oldtimern

Zertifiziert!

Berolina Metallspritztechnik hat nicht nur jahrelange Erfahrung sondern besitzt auch die notwendigen Bescheinigung zum Thermischen Spritzen an Bauteilen von Eisenbahnfahrzeugen nach DIN 27201-10

… und zum Schweißen und verwandte Prozesse – Qualitätsanforderungen an Herstell- und Instandsetzungsbetriebe für wehrtechnische Produkte nach DIN 2303

Zertifikat

Thermischen Spritzen an Bauteilen von Eisenbahnfahrzeugen nach DIN 27201-10

Zertifikat

Schweißen und verwandte Prozesse – Qualitätsanforderungen an Herstell- und Instandsetzungsbetriebe für wehrtechnische Produkte nach DIN 2303

Verschleiß kann fast immer durch
Thermisches Beschichten korrigiert werden.

Fragen Sie uns, wir kennen uns damit bestens aus!

Unser Leistungen

Mehr rund um die Metallspritztechnik

Die Berolina Metallspritztechnik Wesnigk GmbH verfügt über alle gängigen thermischen Spritzverfahren, wie Plasmaspritzen, Kaltgasspritzen, Hochgeschwindigkeitsflammspritzen, Flammspritzen, Lichtbogenspritzen und kann hierbei aus Erfahrungen von über 60 Jahren Firmenbestehen zurück greifen.